-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 11/2009
Anfechtung der Wahl zum Gesamtvertrauenspersonenausschuss
Autor: Dr. Andreas Gronimus...Wahlmängeln Von Dr. Andreas Gronimus Der Beschluss des BVerwG über die Wahlanfechtung für den 5. „Gesamtvertrauenspersonenausschuss beim Bundesministerium der...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 1/2014
Außenstellen-Personalrat "ohne Leiter“ – Handlungsoption der Belegschaft oder Sackgasse der Rechtsprechung?
Autor: Dr. Andreas Gronimus...Außenstellen-Personalrat ohne Leiter“ – Handlungs option der Belegschaft oder Sackgasse der Recht sprechung? Von Dr. Andreas Gronimus... ...Beteiligten ein Höchstmaß an vertrauensvoller Zusammenarbeit über das vorgeschriebene Minimum hinaus. Dr. Andreas Gronimus Jg. 1960. 1978–1983 Studium in Saar...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 2/2016
Im Zielkonflikt zwischen Meinungsstreit und Loyalität – zur Schweigepflicht der Personalratsmitglieder
Autor: Dr. Andreas Gronimus...Meinungsstreit und Loyalität – zur Schweigepflicht der Personalratsmitglieder Von Dr. Andreas Gronimus, Verbandssyndikus des Deutschen Bundeswehrverbands, Bonn §... ...Fischer/Goeres in: Fürst GKÖD, Bd. V, Stand: Dr. Andreas Gronimus Jg. 1960. 1978–1983 Studium in Saarbrücken und Bonn. Seit 1989 Rechtsanwalt sowie im Deutschen...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 10/2017
Vollstreckung aus Vergleichen im Beschlussverfahren
Untertitel: Anmerkung zu VG Mainz vom 15.2.2017 ? 5 K 954/16.MZ ?
Autor: Rechtsanwalt Dr. Andreas Gronimus.... 2017 – 5 K 954/16.MZ – Von Rechtsanwalt Dr. Andreas Gronimus Auch für das personalvertretungsrechtliche Beschlussverfahren in Bund und Land gilt die... ...Beschluss des VG Mainz vom 15. 2. 2017. Dr. Andreas Gronimus Jg. 1960. 1978–1983 Studium in Saarbrücken und Bonn. Seit 1989 Rechtsanwalt, 1989–2016 im...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 1/2018
Ausschlussantrag gegen den Vorsitzenden als Instrument im Kampf um die interne Geschäftsordnung
Autor: Rechtsanwalt Dr. Andreas Gronimus...als Instrument im Kampf um die interne Geschäftsordnung* Von Rechtsanwalt Dr. Andreas Gronimus, Bonn In einer neuen Entscheidung zum... ...8. 11. 2017 – 1 WB 30.16. Dr. Andreas Gronimus Jg. 1960. 1978–1983 Studium in Saarbrücken und Bonn. Seit 1989 Rechtsanwalt, 1989–2016 im Deutschen...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 7/2019
Verhinderung von Mitgliedern wegen Pflichtenkollision
Autor: Rechtsanwalt Dr. Andreas Gronimus...sollen. Scheidet ein Mitglied aus, dann rückt folglich – falls vorhanden – aus der betroffenen Wahlvor- Dr. Andreas Gronimus Jg. 1960. 1978– 1983 Studium... ...Gronimus · Verhinderung von Mitgliedern wegen Pflichtenkollision Verhinderung von Mitgliedern wegen Pflichtenkollision 1 Von Rechtsanwalt Dr. Andreas... ...Gronimus, Bonn Der Rechtsbegriff der „Verhinderung“ bei Wahrnehmung von Mitgliedschaften ist in umfangreicher Kasuistik entfaltet und ausdifferenziert worden...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 12/2019
Wahlanfechtung bei Personalräten
Autor: Rechtsanwalt Dr. Andreas Gronimus...Wahlanfechtung bei Personalräten Von Rechtsanwalt Dr. Andreas Gronimus, Bonn In den Monaten März bis Mai 2020 stehen wieder die regelmäßigen Wahlen... ..., K § 25 Rz. 1 m. w. N. 2 BAG v. 29. 7. 2009 – 7 ABR 25/08, PersV 2009, 154. Dr. Andreas Gronimus Jg. 1960. 1978– 1983 Studium in Saarbrücken und Bonn...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 2/2020
Behördensitz und Personalvertretungen
Autor: Dr. Andreas Gronimus...Behördensitz und Personalvertretungen Von Rechtsanwalt Dr. Andreas Gronimus, Bonn „Personalvertretungsrecht ist Organisationsfolgerecht.“ Dieses... ...Verfahrens wurde durch einen Kollegen der Kanzlei des Verfassers vertreten. Dr. Andreas Gronimus Jg. 1960. 1978– 1983 Studium in Saarbrücken und Bonn. Seit...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 11/2020
Verwaltungsanordnungen als Regelung von Grundsätzen im Personalvertretungs- und Soldatenbeteiligungsrecht
Autor: Dr. Andreas Gronimus...Verwaltungsanordnungen als Regelung von Grundsätzen im Personalvertretungs- und Soldatenbeteiligungsrecht Von Dr. Andreas Gronimus, Bonn In jüngster... ..., Stand August 2014. 3 Vgl. Gronimus, SBG, 8. Aufl. 2018, § 25 Rn. 11 ff. m. w. N. Dr. Andreas Gronimus Jg. 1960. 1978–1983 Studium in Saarbrücken und Bonn...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 8/2005
Reform des Personalvertretungsrechts: Juniorprofessoren, Studiengebühren, AStA und der Personalrat – oder: Was wird aus dem Bundesrahmenrecht des BPersVG?
Autor: Dr. Andreas Gronimus...: Juniorprofessoren, Studiengebühren, AStA und der Personalrat – oder: Was wird aus dem Bundesrahmenrecht des BPersVG? Von Dr. Andreas Gronimus, Bonn Dr. Andreas... ...Gronimus Jahrgang 1960. Seit 1989 Rechtsanwalt sowie im Deutschen Bundeswehr-Verband für Fragen des Mitbestimmungs-, Arbeitsund Europarechts verantwortlich...Alle Treffer im Inhalt anzeigen

Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.