-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 1/2025
BPersVG-Vorgaben für den Landesgesetzgeber
Untertitel: Eine Bestandsaufnahme im Lichte der zum Jahresende 2024 ausgelaufenen Übergangsregelung in § 131 BPersVG
Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler...Von Prof. Dr. Timo Hebeler, Trier Der Beitrag zeigt auf, welche BPersVG-Vorgaben für den Landesgesetzgeber zum Jahreswechsel 2024/2025 entfallen sind... ...war gleichlautend. 2 Gesetz v. 12. 6. 2021, BGBl. I, S. 1614. Prof. Dr. Timo Hebeler Inhaber der Professur für Öffentliches Recht, Sozialrecht und...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 7/2025
Entwicklungstendenzen im Zusammenhang mit der Verletzung der personalvertretungsrechtlichen Schweigepflicht
Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler...Zusammenhang mit der Verletzung der personalvertretungsrechtlichen Schweigepflicht Von Prof. Dr. Timo Hebeler, Trier Die bundes- und landesgesetzlichen Vorgaben... ...SPersVG, § 10 PersVG LSA § 10 SächsPersVG, § 9 MBG Schl.-H., § 10 ThürPersVG. Prof. Dr. Timo Hebeler Inhaber der Professur für Öffentliches Recht...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 1/2018
Befangenheit im Personalvertretungsrecht
Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler...Befangenheit im Personalvertretungsrecht Von Prof. Dr. Timo Hebeler, Trier In einem Beschluss vom 19. 10. 2015 hat sich das BVerwG ausführlich mit... ...gesetzlichen Regelungen. 2 Siehe dazu jüngst ausführlich Wernsmann/Gatzka, DÖV 2017, 609 ff. 3 BVerwG, PersV 2016, 137 ff. Prof. Dr. Timo Hebeler Inhaber der...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 4/2019
Die Außenkommunikation des Personalrats – Systematisierung und zentrale Rechtsfragen
Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler...Die Außenkommunikation des Personalrats – Systematisierung und zentrale Rechtsfragen Von Prof. Dr. Timo Hebeler, Trier Der Personalrat ist ein... ...f. . 2 Ähnlich Schnupp, DÖD 1976, 241 241 . Prof. Dr. Timo Hebeler Inhaber der Professur für Öffentliches Recht, Sozialrecht und...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 10/2023
Die dauerhafte gesetzliche Ermöglichung von Video- und Telefonkonferenzen zur Durchführung von Personalratssitzungen – Ein Rechtsvergleich
Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler.... Dr. Timo Hebeler, Trier Der Beitrag untersucht, welche landes- und bundesgesetzlichen Möglichkeiten geschaffen wurden, Personalratssitzungen nicht nur... ...Telefonkonferenzen bis Mitte Prof. Dr. Timo Hebeler Inhaber der Professur für Öffentliches Recht, Sozialrecht und Verwaltungswissenschaft am Fachbereich...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 2/2024
Gerichtliche Rechtschutzmöglichkeiten der Personalvertretung wegen unangemessener Verfahrensdauer –
Untertitel: Zugleich Besprechung des Beschlusses OVG Niedersachsen vom 3.8.2023
Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler...Niedersachsen vom 3. 8. 2023 Von Prof. Dr. Timo Hebeler, Trier Der Beschluss des OVG Niedersachsen vom 3. 8. 2023 – 13 FEK 36/23 – abgedruckt in diesem Heft ab S... .... Dr. Timo Hebeler Inhaber der Professur für Öffentliches Recht, Sozialrecht und Verwaltungswissenschaft am Fachbereich Rechtswissenschaft der...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 6/2024
Die Doppelmitgliedschaft im Personalrat und in der Jugend- und Auszubildendenvertretung
Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler...Die Doppelmitgliedschaft im Personalrat und in der Jugend- und Auszubildendenvertretung Von Prof. Dr. Timo Hebeler, Trier* Im Zuge des BPersVG 2021... ...vollendet haben oder die sich in einer beruflichen Ausbildung befinden. 2 Gesetz v. 14. 6. 2021, BGBl. I, S. 1614. Prof. Dr. Timo Hebeler Inhaber der...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 9/2020
Ausgestaltungsformen von Personalratssitzungen und -beschlussfassungen – Bestandsaufnahme und Ausblick
Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler...Ausgestaltungsformen von Personalratssitzungen und -beschlussfassungen – Bestandsaufnahme und Ausblick Von Prof. Dr. Timo Hebeler, Trier Ob der... ...beschlossen“ wird so § 38 Abs. 1 BPersVG 3 und zwar mit – einer näher festgeleg Prof. Dr. Timo Hebeler Inhaber der Professur für Öffentliches Recht...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 1/2021
Wie der Zufall es wollte … – Losentscheide im Personalvertretungsrecht
Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler...Wie der Zufall es wollte … – Losentscheide im Personalvertretungsrecht Von Prof. Dr. Timo Hebeler, Trier Der Beitrag zeigt auf, in welchen... ...Depenheuer, JZ 1993, 171 175 . 4 Vgl. Kalisch, DVBl 1967, 134 138 . Prof. Dr. Timo Hebeler Inhaber der Professur für Öffentliches Recht, Sozialrecht und...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 12/2023
Steine statt Brot
Untertitel: Die ?Facebook-Entscheidungen? des BVerwG und ihre unklaren Konsequenzen für die Beteiligungsrechte des Personalrats
Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler.... Dr. Timo Hebeler, Trier In zwei Beschlüssen vom 4. 5. 2023 abgedruckt in diesem Heft auf S. 459 und S. 466 war das BVerwG damit befasst zu entscheiden... ...Allzuständigkeitsgrundsatz zurückzugreifen ist insoweit ablehnend OVG Thüringen, Beschl. v. 10. 9. 2022 – 5 PO 525/21 –, PersV 2023, 300 ff. . Prof. Dr. Timo Hebeler Inhaber...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
Ihre Auswahl
-
auf Suchfeld Autoren
(Auswahl entfernen)
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.