-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 10/2005
Inhaltsverzeichnis
...Alfred P. Cecior, Vorsitzender Richter am OVG NW a. D. Bernhard Faber, Vizedirektor des Arbeitsgerichts Augsburg Dr. Andreas Gronimus, Verbands syndikus... ................................................................ 364 Reichweite der Unterrichtungsansprüche des Personalrats Von Dr. Andreas Gronimus, Bonn...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 8/2005
Inhaltsverzeichnis
...Alfred P. Cecior, Vorsitzender Richter am OVG NW a. D. Bernhard Faber, Vizedirektor des Arbeitsgerichts Augsburg Dr. Andreas Gronimus, Verbands syndikus... ...Personalvertretungsrechts:Juniorprofessoren, Studiengebühren, AStA und der Personalrat – oder: Was wird aus dem Bundesrahmenrecht des BPersVG? Von Dr. Andreas Gronimus, Bonn...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 10/2005
Editorial
Autor: Prof. Dr. Frank Bieler...und zum Beschluss der Bundesverwaltungsgerichts vom 20. 06. 2005 erläutert Andreas Gronimus die Bedeutung und die Auswirkungen dieser Entscheidung für...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 7/2005
Inhaltsverzeichnis
...Alfred P. Cecior, Vorsitzender Richter am OVG NW a. D. Bernhard Faber, Vizedirektor des Arbeitsgerichts Augsburg Dr. Andreas Gronimus, Verbands syndikus...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 11/2005
Inhaltsverzeichnis
...Alfred P. Cecior, Vorsitzender Richter am OVG NW a. D. Bernhard Faber, Vizedirektor des Arbeitsgerichts Augsburg Dr. Andreas Gronimus, Verbands syndikus...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 12/2005
Inhaltsverzeichnis
...Alfred P. Cecior, Vorsitzender Richter am OVG NW a. D. Bernhard Faber, Vizedirektor des Arbeitsgerichts Augsburg Dr. Andreas Gronimus, Verbands syndikus...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 8/2005
50 Jahre Personalvertretungsrecht in der Bundesrepublik
Autor: Prof. Dr. Frank Bieler...Neuregelungen durch Veränderung des Rahmenrechts behandelt auch Andreas Gronimus. Allerdings stellt er seine Überlegungen in den Kontext der Prüfung des...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 10/2005
Reichweite der Unterrichtungsansprüche des Personalrats
Autor: Dr. Andreas Gronimus...Reichweite der Unterrichtungsansprüche des Personalrats* Von Dr. Andreas Gronimus, Bonn * Zugleich Besprechung des BVerwG-Beschluss vom 20. 6. 2005 –... ...Personalführung gebe, sondern Dr. Andreas Gronimus Jahrgang 1960. Seit 1989 Rechtsanwalt sowie im Deutschen Bundeswehr-Verband für Fragen des Mitbestimmungs-...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 8/2005
Reform des Personalvertretungsrechts: Juniorprofessoren, Studiengebühren, AStA und der Personalrat – oder: Was wird aus dem Bundesrahmenrecht des BPersVG?
Autor: Dr. Andreas Gronimus...: Juniorprofessoren, Studiengebühren, AStA und der Personalrat – oder: Was wird aus dem Bundesrahmenrecht des BPersVG? Von Dr. Andreas Gronimus, Bonn Dr. Andreas... ...Gronimus Jahrgang 1960. Seit 1989 Rechtsanwalt sowie im Deutschen Bundeswehr-Verband für Fragen des Mitbestimmungs-, Arbeitsund Europarechts verantwortlich...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
Ihre Auswahl
-
Modul Die Personalvertretung
(Auswahl entfernen) -
auf Suchfeld Volltext
(Auswahl entfernen) -
auf Jahr 2005
(Auswahl entfernen)

Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.