-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 9/2007
Buchbesprechungen/Impressum
..., Präsident des VG Dresden und Bernhard Faber, Richter am Arbeits gericht Augsburg. Loseblattwerk in drei Ordnern. 4.794 Seiten. ISBN 978-3-7685-2177-2 ? 168,–...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 4/2007
Buchbesprechungen/Impressum
...Thivessen, Helmut Lang, Dr. Bernhard Langenbrinck, Bernhard Faber und Susanne Kulok. 756 Seiten. Loseblattwerk im Ordner. ? 118,00. ISBN 978-3-8073-2340-4...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 12/2009
Jahresinhaltsverzeichnis 2009
.... Dr. Monika Böhm, Philipps-Universität Marburg Alfred P. Cecior, Vorsitzender Richter am OVG NW a. D. Bernhard Faber, Vizedirektor des Arbeitsgerichts... ...OVG NW a. D. Bernhard Faber, Vizedirektor des Arbeitsgerichts Augsburg Vizepräsident des LAG a. D. Prof. Dr. Claas-Hinrich Germelmann, Berlin . . . 399...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 4/2015
Befristete Arbeitsverhältnisse im öffentlichen Dienst – Handlungsmöglichkeiten der Personalvertretung
Autor: Bernhard Faber...Befristete Arbeitsverhältnisse im öffentlichen Dienst – Handlungsmöglichkeiten der Personalvertretung Von Bernhard Faber, Richter am Arbeitsgericht... ...; Lorenzen/Etzel/Gerhold/Schlatmann/Rehak/Faber, BPersVG, Loseblatt, Rn. 2 zu § 1 m. w. Nachw. 3 BVerfG v. 26. 5. 1970 – 2 BvR 311/67 – BVerfGE 28, 314 = PersV 1970, 260. Bernhard Faber Erfüllung...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 12/2010
Jahresinhaltsverzeichnis 2010
...Böhm, Philipps-Universität Marburg Alfred P. Cecior, Vorsitzender Richter am OVG NW a. D. Bernhard Faber, Vizedirektor des Arbeitsgerichts Augsburg a. D... ...Budde-Hermann . . . . . . . . . . . . . . 369 Alfred P. Cecior, Vorsitzender Richter am OVG NW a. D. Bernhard Faber, Vizedirektor des Arbeitsgerichts Augsburg a...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 12/2013
Jahresinhaltsverzeichnis 2013
...Böhm Bernhard Faber Dr. Michael Förster PD Dr. Claas Friedrich Germelmann, LL. M. Dr. Andreas Gronimus Prof. Dr. Jens Kersten Michael Klein Dr. Volker... ...Bernhard Faber, Vizedirektor des Arbeitsgerichts Augsburg a. D. Dr. Michael Förster, Ministerialrat, Ministerium des Innern des Landes Brandenburg PD Dr...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 9/2016
Neuregelung der Eingruppierung im öffentlichen Dienst abgeschlossen – ein langer Weg geht zu Ende
Autor: Bernhard Faber...Neuregelung der Eingruppierung im öffentlichen Dienst abgeschlossen – ein langer Weg geht zu Ende Von Bernhard Faber, Richter am Arbeitsgericht... .... Bernhard Faber Studium der Rechtswissenschaften in München, Ministerialtätigkeit im Bayer. Staatsministerium der Finanzen, langjährige Tätigkeit als...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 12/2017
Jahresinhaltsverzeichnis 2017
...Böhm Bernhard Faber Dr. Michael Förster Univ.-Prof. Dr. Claas Friedrich Germelmann, LL. M. Dr. Andreas Gronimus Prof. Dr. Jens Kersten Michael Klein Dr... ...Univ.-Prof. Dr. Monika Böhm, Philipps-Universität Marburg, Landesanwältin bei dem Staatsgerichtshof des Landes Hessen Bernhard Faber, Vizedirektor des...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 6/2007
Personalvertretung und Rechtsanwalt – wer trägt die Kosten?
Autor: Constanze Schulz , Bernhard Faber...Arbeitsgerichts Bernhard Faber, Augsburg I. Einleitung Die Personalratstätigkeit kann immer wieder damit verbunden sein, sich mit teils schwierigen Rechtsfragen... ...Bernhard Faber Jurist, Jahrgang 1945, von 1975–1980 Ministerialtätigkeit, danach Richter am Arbeitsgericht Augsburg, seit 1996 ständiger Vertreter des...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 6/2004
Buchbesprechungen/Impressum
...die gesamte Verwaltungspraxis in Niedersachsen Richter am Arbeitsgericht Bernhard Faber, Augsburg Bauschke/Weber Bundesdisziplinargesetz Kommentar 1...
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.