-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 5/2025
Die vertrauensvolle Zusammenarbeit und der gebotene Dialog zwischen Personalrat und Dienststellenleiter
Untertitel: Die Bedeutung des § 2 Abs. 1 BPersVG für die personalratliche Interessendurchsetzung und Regelung von Personalrat/Dienststellenleiter-Konflikten
Autor: Dr. Harald Steiner...die personalratliche Interessendurchsetzung und Regelung von Personalrat/ Dienststellenleiter-Konflikten Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der... ...2004, 4 f.; Bieler, DÖD 1993, 122. 4 So Bieler, PersV 2004, 5 m. w. N. Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an der...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 2/2010
Die Gleichstellungsbeauftragte in der Bundesverwaltung – Eine Standortbestimmung innerhalb der tripolaren Dienststellen-Figuration
Autor: Dr. Harald Steiner...gebunden ist5 . Mit der Verabschiedung des Gleichstellungsdurchsetzungsgesetzes vom 20. 11. 20016 Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D... ...Die Gleichstellungsbeauftragte in der Bundesverwaltung – Eine Standort bestimmung innerhalb der tripolaren Dienststellen-Figuration Von Dr. Harald... ...Steiner, Schwäbisch Gmünd 1 Vorbemerkung 1.1 Praktische Relevanz des Themas Der Alltag in der Dienststelle und dessen Struk turierung durch das...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 8/2010
Die Schwerbehindertenvertretung in der Dienststelle – Ihre Stellung im tripolaren Kraftfeld Dienststellenleiter/Personalvertretung/gewerkschaftliche Vertrauensleute und zur Gleichstellungsbeauftragten
Autor: Dr. Harald Steiner...vertretung/gewerkschaftliche Vertrauensleute und zur Gleichstellungsbeauftragten Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd 1. Vorbemerkung 1.1 Praktische Relevanz des Themas Die... ...rechtliche Friedenspflicht und das Gebot der vertrauensvollen Zusammenarbeit gebunden zu sein2 Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 8/2011
Willensbildung und Interessendurchsetzung in der Dienststelle
Untertitel: Eine Analyse der Interessenvertretungsfunktion der Personalvertretung, Gewerkschaften, des Dienststellenleiters und der Beschäftigten
Autor: Dr. Harald Steiner..., Gewerkschaften, des Dienststellenleiters und der Beschäftigten Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 11/2024
Personalvertretungsrecht meets Verwaltungsverfahrensrecht
Untertitel: Die bundespersonalvertretungsgesetzliche Befangenheitsregelung im Lichte des Verwaltungsverfahrensrechts und dessen Funktion als redaktionelles Leitmodell des Personalvertretungsrechtgebers
Autor: Dr. Harald Steiner...Verwaltungsverfahrensrechts und dessen Funktion als redaktionelles Leitmodell des Personalvertretungsrechtgebers Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Beitrag befasst... ..., Bd. 3, S. 18. 3 S. BT-Drs. 19/26820, S. 101 m.H.a. BVerwG v. 19. 10. 2015 – 5 P 11.14 –, PersV 2016, 137. Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 12/2007
Neue Fürsorgepflichten des Dienstherrn nach § 79 BBG – Die Dynamik der beamtenrechtlichen Fürsorge
Autor: Dr. Harald Steiner...nach § 79 BBG – Die Dynamik der beamtenrechtlichen Fürsorge Von Leitendem Postdirektor Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Dr. Harald Steiner Jahrgang...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 2/2009
Die Tripolarität in der Dienststelle – Gewerkschaftliche Vertrauensleute als drittes Kraftfeld neben Dienststellenleiter und Personalvertretung
Autor: Dr. Harald Steiner...Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Ver waltung...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 7/2013
Personalratstätigkeit – Engagement in einem politisch-sozialen öffentlichen Ehrenamt
Autor: Dr. Harald Steiner...Personalratstätigkeit – Engagement in einem politisch-sozialen öffentlichen Ehrenamt Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Beitrag setzt sich... ...Ehrenamtliche wäre der Sozialstaat – wie auch die professionelle Sozial arbeit und die Sozialverbände – nicht finanzierbar. Dr. Harald Steiner Leitender...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 10/2014
Auswirkungen der Entscheidungsfreiräume des Personalrats im Rahmen der Kostentragung der Dienststelle
Untertitel: Der personalrätliche Beurteilungsspielraum bei der Auslegung und Anwendung unbestimmter Rechtsbegriffe als Beschränkung der Entscheidungsfreiheit und Reduzierung der Herrschafts-Macht des Dienststellenleiters
Autor: Dr. Harald Steiner...Dienststellenleiters Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Beitrag lenkt den Blick auf die Entscheidungskonstellation und -kompetenzen in der Dienststelle. Dabei... ...Hierarchie, das auch die Aufbauorganisation erfasst 1 , wesentlich geprägt sind. 1 S. Zängl, in: Fürst Hrsg. , BBG alt , GKÖD I, K § 55, Rn. 7. Dr. Harald... ...Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Ver waltung und Finanzen Ludwigsburg, Studium der...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 7/2018
Die Harmoniekonzeption des BPersVG
Untertitel: ? Die Grundlage der vertrauensvollen Zusammenarbeit im Spiegel der höchstrichterlichen Rechtsprechung
Autor: Dr. Harald Steiner.... Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Beitrag nimmt die Rechtsmaterie des BPersVG in den Blick und befasst sich mit dem dieses Gesetz maßgeblich... ...Anordnungs- Bauelement“ 3 Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
Ihre Auswahl
- keine Auswahl
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.