-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 4/2020
Auslegung von § 75 Abs. 3 Nr. 11 BPersVG im Zusammenhang mit der Anschaffung ballistischer Schutzhelme
...Brandenburg, Beschl. v. 9. 10. 2019 – 62 PV 16.18 – Von Prof. Dr. Timo Hebeler, Trier 1. Der Beschluss des OVG hat im Kern die Frage zum Gegenstand, wie der...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 2/2022
Unzulässige Begünstigung eines Personalratsmitglieds durch Stundengutschriften auf Arbeitszeitkonto
.... Dr. Timo Hebeler, abgedruckt in diesem Heft ab S. 68. [1] Die Parteien streiten über die Gutschrift von Stunden auf dem Lebensarbeitszeitkonto und dem... ...Aussagen über die Berliner Rechtslage hinaus verbieten sich daher richtiger Ansicht nach. Prof. Dr. Timo Hebeler, Trier 8 Ein Beispiel dafür findet sich in...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 12/2018
Jahresinhaltsverzeichnis 2018
...Personalvertretungsrecht Von Prof. Dr. Timo Hebeler, Trier ................. 4 Minderheitenschutz für die stärkste Wahlvorschlagsliste bei der Bildung des erweiterten...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 12/2019
Jahresinhaltsverzeichnis 2019
...BundeswehrVerband e .V . 93 Die Außenkommunikation des Personalrats – Systematisierung und zentrale Rechtsfragen Von Prof . Dr . Timo Hebeler, Trier 124 Die...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 9/2022
Facebook und Co als Auslegungsproblem – Zur Reichweite der Mitbestimmung des Personalrats bei sozialen Medien
Autor: Dr. Thomas Spitzlei...Verwaltungswissenschaft Prof. Dr. Timo Hebeler am Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Trier. 2022 Habilitation. 334 PersV 9 · 2022 Spitzlei · Facebook und Co...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 12/2012
Jahresinhaltsverzeichnis
.... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 450 Öffentlicher Dienst Ökonomisierung des öffentlichen Dienstrechts – eine Bestandsaufnahme Von Prof. Dr. Timo Hebeler, Adina Sitzer und Julia Tews...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 6/2018
Die Rechtsfolgen verfahrensfehlerhafter Personalratsbeschlüsse
Autor: Dr. Thomas Spitzlei...Öffentliches Recht, Sozialrecht und Verwaltungswissenschaft Prof. Dr. Timo Hebeler an der Universität Trier. Zwingend scheint diese Vorgehensweise indes nicht...
Ihre Auswahl
- keine Auswahl
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.