• eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 3/2022

    Die personalvertretungsrechtliche Mitbestimmung

    Untertitel: Das Zustimmungserfordernis für Dienststellenentscheidungen
    Autor: Dr. Harald Steiner
    ...Die personalvertretungsrechtliche Mitbestimmung Das Zustimmungserfordernis für Dienststellenentscheidungen Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd... ...Funktionieren effek­tiver Entschei- 1 S. Zängl, in: Fürst u. a. Hrsg. , BBG alt , GKÖD I, K § 55 a. F., Rn. 7. Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 5/2022

    Die personalvertretungsrechtliche Mitwirkung

    Untertitel: Die Erörterungspflicht bei Dienststellenentscheidungen
    Autor: Dr. Harald Steiner
    ...Die personalvertretungsrechtliche Mitwirkung Die Erörterungspflicht bei Dienststellenentscheidungen Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der... ...Beteiligungsrechte außerhalb des BPersVG z. B. § 176 SGB IX . 3 Vgl. Hebeler, in: Lorenzen u. a., BPersVG, § 1, Rn. 7 Stand: 2018 . Dr. Harald Steiner Leitender...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 6/2022

    Die personalvertretungsrechtliche Anhörung

    Untertitel: Die Pflicht zur Ermöglichung einer Stellungnahme des Personalrats vor Dienst stellen entscheidungen
    Autor: Dr. Harald Steiner
    .... Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Aufsatz greift die personalvertretungsrechtliche Beteiligungsform der Anhörung auf, die nach dem BPersVG 2021 ihren... ...belässt im Gegensatz zum Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrecht das Letztentscheidungsrecht beim Dienststellenleiter und sieht kein förmliches Dr. Harald... ...Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Ver­waltung und Finanzen Ludwigsburg. Verwaltungsverfahren und...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 11/2022

    Die strukturrechtliche Einbettung des Bundespersonalvertretungsrechts in höher- und gleichrangiges Recht

    Untertitel: Eine Analyse der Wurzeln des BPersVG
    Autor: Dr. Harald Steiner
    .... Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Beitrag beschäftigt sich mit den Rechtsquellen des Personalvertretungsrechts des Bundes und eröffnet eine Perspektive... ..., 2018, S. 157 ff., 165 f. Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Ver waltung und Finanzen...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 1/2023

    Die Gewerkschaftliche Zusammenarbeitsklausel des § 9 Abs. 1 BPersVG

    Untertitel: ? Die Bedeutung der ?vertrauensvollen Zusammenarbeit? zwischen Dienststelle, Personalvertretung und Gewerkschaften/Arbeitgebervereinigungen
    Autor: Dr. Harald Steiner
    ..., Personalvertretung und ­Gewerkschaften/Arbeitgebervereinigungen Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Beitrag beschäftigt sich mit dem neugefassten § 9 Abs. 1... ...BPersVG v. 9. 6. 2021, BGBl. I, S. 1614. Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Ver­waltung und...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 8/2023

    Die Beschäftigungsarten als Regelungsgegenstand des Bundespersonalvertretungsrechts

    Untertitel: Die Bedeutung des § 18 Abs. 1 BPersVG
    Autor: Dr. Harald Steiner
    ...Die ­Beschäftigungsarten als ­Regelungsgegenstand des Bundespersonalvertretungsrechts Die Bedeutung des § 18 Abs. 1 BPersVG Von Dr. Harald Steiner... .... Dobler, PersR 2012, 245; a. A.: Bieler, DÖD 1993, 125 m. w. N. 5 S. Widmaier, PersV 2013, 6. Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 3/2024

    „Personalvertretungsrecht meets Schwerbehindertenrecht“

    Untertitel: Die Regelungen des BPersVG und SGB IX über die Schwerbehindertenvertretung im Lichte der Rechtsförmlichkeit und -technik
    Autor: Dr. Harald Steiner
    ...Rechtsförmlichkeit und -technik Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Zusammentreffen der bigesetzlichen Regelungen des BPersVG... ...schälen sich zwei Auffälligkeiten heraus: Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Ver waltung...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 5/2024

    Die Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Hauptpersonalräte

    Untertitel: Die besondere Beteiligungsform der Personalvertretung im Lichte des Vertrauensgrundsatzes nach § 2 Abs. 1 BPersVG und der Anhörung nach §§ 86, 87 BPersVG
    Autor: Dr. Harald Steiner
    ...Vertrauensgrundsatzes nach § 2 Abs. 1 BPersVG und der Anhörung nach §§ 86, 87 BPersVG Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Beitrag beschäftigt sich mit der... ...2021, 327. 3 S. dazu Gronimus, PersV 2021, 326: als Gesprächskreis der HPR- Vorsitze ohne gesetzliche Grundlage; Onstein, PersV 2021, 288. Dr. Harald... ...Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Ver­waltung und Finanzen Ludwigsburg. nun erfolgten gesetzlichen...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 1/2025

    Die Teilnahme des Dienststellenleiters an den Sitzungen des Personalrats

    Untertitel: Die Bedeutung des § 37 Abs. 3 BPersVG für die personalratliche Interessendurchsetzung und Regelung von Konflikten zwischen Personalrat und Dienststellenleiter
    Autor: Dr. Harald Steiner
    ...Interessendurchsetzung und Regelung von Konflikten zwischen Personalrat und Dienststellenleiter Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Beitrag behandelt die... ...stellt Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Ver­waltung und Finanzen Ludwigsburg. einen der...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 2/2025

    Vorläufige Maßnahmen des Dienststellenleiters nach § 76 BPersVG

    Untertitel: ?Fremdkörper? in der Mitbestimmungsidee und Ausnahme vom Erfordernis der personalratlichen Zustimmung im Mitbestimmungsverfahren
    Autor: Dr. Harald Steiner
    ...personalratlichen Zustimmung im ­Mitbestimmungsverfahren Von Dr. Harald Steiner, Schwäbisch Gmünd Der Beitrag nimmt die Vorschrift des § 76 BPersVG in den Blick und... ...Vielmehr wird der in diesem Zusammenhang gebrauchte Demokratiebegriff Dr. Harald Steiner Leitender Postdirektor a. D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen