Das Recht des Öffentlichen Dienstes
Ein Angebot des Erich Schmidt Verlags
Ihr Warenkorb ist leer
  • Kurzporträt
  • Verfasser
  • Inhalt
    • Allgemeines Beamtenrecht
    • Besoldungsrecht
    • Disziplinarrecht
    • Versorgungsrecht
    • TVöD/TV-L
    • Personalvertretungsrecht
    • Richterrecht
    • Wehrrecht
    • Die Personalvertretung
  • F.A.Q.
  • Infodienst
  • Bestellung
KUNDENLOGIN: Anmelden  
Twitter

 

» Hilfe zur Suche
Seite 14 von 30 (insgesamt 295 Dokumente mit Treffern)
  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 9/2023

    Verbeamtung als Frage der Nützlichkeit für den Dienstherrn?

    Untertitel: Zu den nach wie vor ungeklärten Maßstäben von Verbeamtungsgrenzen
    Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler
    ...Treueverhältnis stehen. Mit diesen Angehörigen sind – was zunächst noch Prof. Dr. Timo Hebeler Inhaber der Professur für Öffentliches Recht, Sozialrecht und... ...Verbeamtung als Frage der Nützlichkeit für den ­Dienstherrn? Zu den nach wie vor ungeklärten Maßstäben von ­Verbeamtungsgrenzen* Von Prof. Dr. Timo... ...Hebeler, Trier Der Beitrag geht der Frage nach, welche Vorgaben Art. 33 Abs. 4 GG dahingehend macht, dass Personal des öffentlichen Dienstes verbeamtet...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
    Details

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 1/2021

    Wie der Zufall es wollte … – Losentscheide im Personalvertretungsrecht

    Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler
    ...Wie der Zufall es wollte … – Losentscheide im Personalvertretungsrecht Von Prof. Dr. Timo Hebeler, Trier Der Beitrag zeigt auf, in welchen... ...Depenheuer, JZ 1993, 171 175 . 4 Vgl. Kalisch, DVBl 1967, 134 138 . Prof. Dr. Timo Hebeler Inhaber der Professur für Öffentliches Recht, Sozialrecht und...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
    Details

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 12/2023

    Steine statt Brot

    Untertitel: Die ?Facebook-Entscheidungen? des BVerwG und ihre unklaren Konsequenzen für die Beteiligungsrechte des Personalrats
    Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler
    .... Dr. Timo Hebeler, Trier In zwei Beschlüssen vom 4. 5. 2023 abgedruckt in diesem Heft auf S. 459 und S. 466 war das BVerwG damit befasst zu entscheiden... ...Allzuständigkeitsgrundsatz zurückzugreifen ist insoweit ablehnend OVG Thüringen, Beschl. v. 10. 9. 2022 – 5 PO 525/21 –, PersV 2023, 300 ff. . Prof. Dr. Timo Hebeler Inhaber...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
    Details

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 12/2020

    Fehlerhaft ergangene Personalratsbeschlüsse und deren Folgen – Neue Aspekte durch die jüngste Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts

    Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler
    ...Personalratsbeschlüsse und deren Folgen – Neue Aspekte durch die jüngste Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts Von Prof. Dr. Timo Hebeler, Trier In zwei... ...Beschlussfassungen des Gesamtpersonalrats als fehlerhaft und die Beschlussfassungen selbst als unwirksam erachtet. Prof. Dr. Timo Hebeler Inhaber der Professur für...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
    Details

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 12/2022

    Der Ersatz von Sachschäden an privaten Kraftfahrzeugen von Personalratsmitgliedern

    Untertitel: ? Überlegungen zur kryptischen Neuregelung in § 46 Abs. 2 Satz 2 BPersVG
    Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler
    ...von Personalratsmitgliedern – Überlegungen zur kryptischen Neuregelung in § 46 Abs. 2 Satz 2 BPersVG Von Prof. Dr. Timo Hebeler Bis zum BPersVG 2021... ...Abs. 1 BPersVG in „trägt der Bund“ geändert. Prof. Dr. Timo Hebeler Inhaber der Professur für Öffentliches Recht, Sozialrecht und...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
    Details

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 1/2018

    Befangenheit im Personalvertretungsrecht

    Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler
    ...Befangenheit im Personalvertretungsrecht Von Prof. Dr. Timo Hebeler, Trier In einem Beschluss vom 19. 10. 2015 hat sich das BVerwG ausführlich mit... ...gesetzlichen Regelungen. 2 Siehe dazu jüngst ausführlich Wernsmann/Gatzka, DÖV 2017, 609 ff. 3 BVerwG, PersV 2016, 137 ff. Prof. Dr. Timo Hebeler Inhaber der...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
    Details

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 4/2019

    Die Außenkommunikation des Personalrats – Systematisierung und zentrale Rechtsfragen

    Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler
    ...Die Außenkommunikation des Personalrats – Systematisierung und zentrale Rechtsfragen Von Prof. Dr. Timo Hebeler, Trier Der Personalrat ist ein... ...f. . 2 Ähnlich Schnupp, DÖD 1976, 241 241 . Prof. Dr. Timo Hebeler Inhaber der Professur für Öffentliches Recht, Sozialrecht und...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
    Details

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 2/2024

    Gerichtliche Rechtschutzmöglichkeiten der Personalvertretung wegen unangemessener Verfahrensdauer –

    Untertitel: Zugleich Besprechung des Beschlusses OVG Niedersachsen vom 3.8.2023
    Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler
    ...Niedersachsen vom 3. 8. 2023 Von Prof. Dr. Timo Hebeler, Trier Der Beschluss des OVG Niedersachsen vom 3. 8. 2023 – 13 FEK 36/23 – abgedruckt in diesem Heft ab S... .... Dr. Timo Hebeler Inhaber der Professur für Öffentliches Recht, Sozialrecht und Verwaltungswissenschaft am Fachbereich Rechtswissenschaft der...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
    Details

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 9/2020

    Ausgestaltungsformen von Personalratssitzungen und -beschlussfassungen – Bestandsaufnahme und Ausblick

    Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler
    ...Ausgestaltungsformen von Personalratssitzungen und -beschlussfassungen – Bestandsaufnahme und Ausblick Von Prof. Dr. Timo Hebeler, Trier Ob der... ...beschlossen“ wird so § 38 Abs. 1 BPersVG 3 und zwar mit – einer näher festgeleg­ Prof. Dr. Timo Hebeler Inhaber der Professur für Öffentliches Recht...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
    Details

  • eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 9/2021

    Der Ausschluss von Beratung und Beschlussfassung gemäß § 41 BPersVG n. F.

    Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler
    ...BPersVG n. F. Von Prof. Dr. Timo Hebeler, Trier Das BPersVG enthielt bis zur jüngsten grundlegenden Novellierung keine Regelung dazu, ob und ggf. unter... ...3 die Bestimmungen zur Geschäftsführung des Perso­ Prof. Dr. Timo Hebeler Inhaber der Professur für Öffentliches Recht, Sozialrecht und...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
    Details

◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
Suche verfeinern
Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern

Ihre Auswahl

  • keine Auswahl

...nach Inhalt

  • eJournal-Artikel (291)
  • eBook-Kapitel (3)
  • eBooks (1)

...nach Modulen

  • Die Personalvertretung (291)
  • Personalvertretungsrecht (4)

...nach Suchfeldern

  • Abstract (24)
  • Autoren (148)
  • Volltext (291)

...nach Jahr

  • 2025 (14)
  • 2024 (39)
  • 2023 (51)
  • 2022 (56)
  • 2021 (60)
  • 2020 (56)
  • 2019 (5)
  • 2018 (6)
  • 2017 (2)
  • 2016 (1)
  • 2012 (4)
  • 2009 (1)
 

Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.

Datenschutz AGB Kontakt Impressum Startseite

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück