-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 12/2010
Jahresinhaltsverzeichnis 2010
.... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84, 411 Ministerialrat a. D. Dr. Karl-Peter Pühler, Köln Dr. Andreas Reich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331 Prof. Dr. R... ...Gesetzgebungskompetenz nach der Föderalismusreform I Von Rechtsanwalt Dr. Andreas Reich . . . . . . . . 331 Stufenzuordnung und Mitbestimmung– Übertragbarkeit der...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 12/2012
Jahresinhaltsverzeichnis
..., Geislingen . . . . . . . . 158, 160, 199, 212, 364 Heinrich Rehak, Präsident des Verwaltungsgericht Dresden a. D. . . 4 Rechtsanwalt Dr. Andreas Reich... .... . 412 Beteiligung des Personals außerhalb der Formen des Personalvertretungsrechts Von Dr. Andreas Reich, Augsburg . . . . . . . . . . . . 452...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 6/2014
Besoldungsrechtlicher Stufenaufstieg für Personalratsmitglieder
Autor: Dr. Andreas Reich...Besoldungsrechtlicher Stufenaufstieg für Personalratsmitglieder Von Dr. Andreas Reich, Ltd. Ministerialrat a. D. Mit der Neuregelung des... .... Andreas Reich Jurist, 1971–1992 Vizekanzler der Universität Augsburg. 1992–2008 Mitglied des Gesetzgebungs- und Beratungsdienstes beim Landtag von...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 3/2014
Strafanzeige durch den Personalrat
Autor: Dr. Andreas Reich...Strafanzeige durch den Personalrat Von Dr. Andreas Reich, Augsburg Konnte man 2004 bei strafrechtlichen Überlegungen noch von Problemen des... .... Kuhlen/Kudlich/ Oritz de Urbina, Compliance und Strafrecht, 2013, S. 12 ff. Dr. Andreas Reich Jurist, 1971–1992 Vizekanzler der Universität Augsburg. 1992–2008...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 3/2017
Aufwertung des Vermögens als Begünstigung des kommunalen Personalrats
Autor: Dr. Andreas Reich...Aufwertung des Vermögens als Begünstigung des kommunalen Personalrats Von Dr. Andreas Reich, Ltd. Ministerialrat a. D., Augsburg Die Mitglieder der... ..., Bundespersonalvertretungsgesetz, 13. Aufl. 2014, § 46 Rn. 2. Dr. Andreas Reich 1. Zulässige Vorteilsgewährung Jurist, 1971–1992 Vizekanzler der Universität Augsburg. 1992–2008...Alle Treffer im Inhalt anzeigen
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 1/2006
Die Schlüsselrückgabe
Autor: Dr. Andreas Reich...Die Schlüsselrückgabe Von Dr. Andreas Reich, Augsburg Alle reden davon, wie viel Büroplatz und wie viel Einrichtung der Personalrat braucht: Was kann...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 12/2006
Die Abmahnung und das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz
Autor: Dr. Andreas Reich...Die Abmahnung und das Allgemeine Gleich behandlungsgesetz Von Dr. Andreas Reich, Augsburg Kollege Max hatte mittags in der Kantine unter Männern die...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 9/2010
Der Schutz von Beschäftigten, die eine Bestellung eines Wahlvorstands verlangen – Dargestellt unter Berücksichtigung der veränderten Gesetzgebungskompetenz nach der Föderalismusreform I
Autor: RA Dr. Andreas Reich...GESETZGEBUNGSKOMPETENZ NACH DER FÖDERALISMUSREFORM I Von Rechtsanwalt Dr. Andreas Reich In der Gemeindeverwaltung fehlt ein Personalrat. Der Bürgermeister stellt in seiner...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 12/2022
Jahresinhaltsverzeichnis 2022
......... 334 Der Kündigungsschutz der Personalratsmitglieder Von Dr. Andreas Reich, Ltd. Ministerialrat a. D., Augsburg ................................... 364...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 4/2005
Buchbesprechungen/Impressum
...Honnef 156 PersV 4 · 2005 Buchbesprechungen Der nunmehr in 3. Auflage von Andreas Reich vorgelegte Kommentar behandelt das Personalvertretungsgesetz...
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.