-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 12/2018
Jahresinhaltsverzeichnis 2018
...Personalvertretungsrecht Von Prof. Dr. Timo Hebeler, Trier ................. 4 Minderheitenschutz für die stärkste Wahlvorschlagsliste bei der Bildung des erweiterten...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 12/2019
Jahresinhaltsverzeichnis 2019
...BundeswehrVerband e .V . 93 Die Außenkommunikation des Personalrats – Systematisierung und zentrale Rechtsfragen Von Prof . Dr . Timo Hebeler, Trier 124 Die...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 1/2021
Wie der Zufall es wollte … – Losentscheide im Personalvertretungsrecht
Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler...Wie der Zufall es wollte … – Losentscheide im Personalvertretungsrecht Von Prof. Dr. Timo Hebeler, Trier Der Beitrag zeigt auf, in welchen...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 12/2023
Steine statt Brot
Untertitel: Die ?Facebook-Entscheidungen? des BVerwG und ihre unklaren Konsequenzen für die Beteiligungsrechte des Personalrats
Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler.... Dr. Timo Hebeler, Trier In zwei Beschlüssen vom 4. 5. 2023 abgedruckt in diesem Heft auf S. 459 und S. 466 war das BVerwG damit befasst zu entscheiden...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 12/2020
Fehlerhaft ergangene Personalratsbeschlüsse und deren Folgen – Neue Aspekte durch die jüngste Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts
Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler...Personalratsbeschlüsse und deren Folgen – Neue Aspekte durch die jüngste Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts Von Prof. Dr. Timo Hebeler, Trier In zwei...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 1/2022
Mitbestimmungsrecht des Personalrats bei Bestimmung des Inhalts von Personalfragebogen
Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler...Bundesländern wäre damit der vom BVerwG entschiedene Fall nicht anders zu beurteilen. Prof. Dr. Timo Hebeler, Trier 5 Ausnahme ist Sachsen-Anhalt, dessen LPersVG...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 5/2023
Auslegung des personalvertretungsgesetzlichen Normmerkmals „Aufstellung des Urlaubsplans“
Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler...systematischen Gesetzesauslegungsüberlegungen des BVerwG obsolet werden. Prof. Dr. Timo Hebeler, Trier 186 PersV 5 · 2023...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 11/2021
Anspruch der militärischen Gleichstellungsbeauftragten auf Information und Unterrichtung
Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler...ersichtlich unzulängliches Informationsmaterial zur Verfügung gestellt wurde. Prof. Dr. Timo Hebeler, Trier 3 BVerwG, PersV 1994, 539 ff. 4 Näher BVerwG...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 9/2022
Verlust der Mitgliedschaft im Personalrat bei Elternzeit
Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler...„Dienststellenanbindung“ operierende Überlegungen in den Vordergrund geschoben haben, verfehlt sind. Prof. Dr. Timo Hebeler, Trier 7 § 13 Abs. 4 SächsPersVG, § 13 Abs. 3...
-
eJournal-Artikel aus "Die Personalvertretung" Ausgabe 10/2022
Verletzung der Schweigepflicht als grobe Pflichtverletzung, die den Ausschluss aus dem Personalrat nach sich ziehen kann
Autor: Prof. Dr. Timo Hebeler.... Timo Hebeler, Trier PersV 10 · 2022 391...
Ihre Auswahl
- keine Auswahl

Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.