• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 02/2025

Inhalt

Inhalt / Impressum

Beiträge

Das Brandenburger Gesetz zur beamtenrechtlichen Verfassungstreue-Überprüfung

In Brandenburg ist ein Gesetz in Kraft getreten, das einen sogenannten „Verfassungstreue-Check“ vorschreibt, um Verfassungsgegner aus der Beamtenschaft fernzuhalten. Weil dabei aber Informationen des Verfassungsschutzes verwendet werden sollen, war das neue Gesetz vor seinem Zustandekommen hoch umstritten und bleibt es auch nach seinem Inkrafttreten.

Zur Notwendigkeit der Figur der „Delegitimierung des Staates“ bei reichsbürgertypischen Verhaltensweisen

Führt erst die den Staat delegitimierende Wirkung reichsbürgertypischer Aktivitäten dazu, dass diese als Betätigung gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung (fdGO) anzusehen sind? Oder können entsprechende Aktionen von Staatsdienern bereits unabhängig von einer solchen Wirkung als eine Betätigung gegen die fdGO qualifiziert werden? Ein neues Urteil des BVerwG bietet Anlass, diese Frage im Rahmen eines Besprechungsaufsatzes zu beleuchten.

Vorläufige Maßnahmen des Dienststellenleiters nach § 76 BPersVG

Der Beitrag nimmt die Vorschrift des § 76 BPersVG in den Blick und stellt diese in den Kontext mit dem Mitbestimmungsverfahren nach § 70 Abs. 1 BPersVG. Er analysiert die Sonderstellung dieser Bestimmung und verdeutlicht deren Ausnahmeregelung für den Ablauf des Mitbestimmungsverfahrens zwischen Dienststelle und Personalrat, die von der Zustimmung des Personalrats zu einer mitbestimmungspflichtigen Maßnahme absieht.

Rechtsprechung

Dienstgradherabsetzung wegen Verstoßes gegen die nachwirkende Verfassungstreuepflicht

BVerwG, Urt. v. 15.8.2024 – 2 WD 6/24 –
Siehe zu dieser Entscheidung auch den Beitrag von Prof. Dr. Andreas Nitschke, PersV 2025, 59 (in diesem Heft).

Erschwerniszulage für besondere Einsätze beim Bundesnachrichtendienst

BVerwG, Urt. v. 5.9.2024 – 2 A 8/23 –

Versorgungsrechtliche Berücksichtigung von Teilzeittätigkeiten

BVerwG, Beschl. v. 5.9.2024 – 2 C 14/23 –

Wahlanfechtung wegen offensichtlich mangelhaftem Wahlvorschlag

VGH Bayern, Beschl. v. 10.6.2024 – 17 P 23/1078 –

Gleichbehandlungsanspruch von Gewerkschaften auf Freistellung und Kostenübernahme von Personalratsmitgliedern für Schulungsveranstaltungen

VG Gelsenkirchen, Beschl. v. 2.10.2024 – 12c L 1545/24.PVL –
Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2025
Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004