• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

„Telework“ und „Right-to-disconnect“: Bedarf es neuer Maßnahmen auf europäischer Ebene?

Der Beitrag befasst sich anlässlich der Entwicklung, durch den digitalen Wandel überall auf der Welt flexibel arbeiten zu können, mit den politischen und rechtlichen Diskussionen, die auf europäischer Ebene im Zusammenhang mit der „Telework“ und dem „Right-to-disconnect“ geführt werden. In den Blick werden sowohl Vereinbarungen zwischen den europäischen Sozialpartnern als auch von dem Europäischen Parlament geforderte oder von der Europäischen Kommission in Erwägung gezogene Legislativinitiativen genommen. In dem Zusammenhang wird Einblick in die laufende Konsultation der europäischen Sozialpartner gegeben, welche die Europäische Kommission in der ersten Phase zu Maßnahmen auf europäischer Ebene zu „Telework“ und einem „Right-to-disconnect“ durchgeführt hat. Auf diese wird im Detail jedoch in einem weiteren Beitrag in einer der kommenden Ausgaben der PersV eingegangen, wenn entweder seitens der Europäischen Kommission von der zweiten Phase der Konsultation abgesehen oder die weitere Anhörung der europäischen Sozialpartner abgeschlossen worden ist.

Ihr Zugang zur Datenbank "Das Recht des Öffentlichen Dienstes"
  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "Das Recht des Öffentlichen Dienstes" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "Das Recht des Öffentlichen Dienstes" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
€ 7,33 *) PDF | 8 Seiten

*) inkl. gesetzlicher MwSt.
Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst!


Zur Infodienst-Anmeldung

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2025
Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004